Was ist eine Doula?

Eine Doula (altgriechisch:”Dienerin”) ist eine ausgebildete, nicht medizinische Geburtsbegleiterin, die Frauen und Paare vor, während und nach der Geburt begleitet.

Die Tradition, in der erfahrene Frauen werdenden Müttern während der Geburt beistehen, reicht Tausende von Jahren zurück. Oftmals war neben der Hebamme mindestens eine enge Vertraute oder Verwandte der Frau anwesend, die sich ausschließlich um die Bedürfnisse der Gebärenden kümmerte. Der Begriff “Doula” wurde erst vor etwa einem Jahrzehnt aus den USA nach Deutschland importiert, da immer mehr Menschen erkannten, wie bedeutend die Zeit um die Geburt herum für die langfristige psychische und physische Gesundheit ist. Auch Partner*innen profitieren von der individuellen Vorbereitung und der erfahrenen Begleitung durch eine Doula, da sie sich nicht allein verantwortlich fühlen müssen und Support erhalten.

Die zahlreichen Vorteile einer kontinuierlichen und erfahrenen Geburtsbegleitung wurden bereits in vielen Studien nachgewiesen (siehe Grafik unten). Ein entscheidender Faktor, der sich auf die Bewertung der Erfahrung auswirkt, ist das Gefühl während der Geburt. Wenn Menschen sich sicher fühlen, umsorgt, gestärkt und respektvoll behandelt werden, wird die Geburt, unabhängig von Ort und Geburtsmodus, für sie immer ein schönes Erlebnis bleiben.

Was ist der Unterschied zwischen einer Doula und einer Hebamme?

Doulas und Hebammen bieten verschiedene Arten von Dienstleistungen an, die sich wunderbar ergänzen. Hebammen haben eine medizinische Ausbildung und legen ihren Schwerpunkt während des Geburtsprozesses auf die Gesundheit von Mutter und Baby. Doulas hingegen konzentrieren sich auf die Bedürfnisse der Mutter (und ihrer Begleitung). 

Da eine Doula keine ausgebildete medizinische Geburtshelferin ist, kann sie die Arbeit einer Hebamme nicht ersetzen. Während der Geburt liegt die Verantwortung daher in den Händen der Hebamme oder des Gynäkologen bzw. der Gynäkologin.

Bei Klinikgeburten in München bietet eine Doula den erheblichen Vorteil, während des gesamten Geburtsprozesses an der Seite der Mutter oder des Paares zu bleiben, unabhängig von der Dauer der Geburt. Dadurch wird sie zu einer vertrauten Konstanten im Geburtsteam.

Eine Doula ist besonders wertvoll:

  • Für Gebärende, die ganzheitlich vorbereitet, informiert und optimal begleitet werden wollen.
  • Für Gebärende, die keine (nervenstarke) Begleitung an ihrer Seite haben.
  • Für Gebärende, denen es besonders schwer fällt, loszulassen und die Kontrolle abzugeben.
  • Für Gebärende, die bereits wissen, wie wichtig das richtige Geburtsteam für ein schöne und selbstbestimmte Geburtserfahrung ist.
  • Für Gebärende, die bereits wissen, dass wir nach der Geburt vor allem umsorgt und bemuttert werden wollen, statt materielle Geschenke zu erhalten.
  • Für Gebärende, deren vorgehende Geburtserfahrungen problematisch waren.