Muttertät wie Pubertät
Der Übergang zur Mutterschaft
Im Gegensatz zur allgemein bekannten Pubertät ist die Muttertät, auch genannt Matreszenz (engl. Matrescence), eine weniger erforschte Entwicklungsphase, obwohl sie genauso bedeutsam ist. Während dieser Phase erleben Frauen Veränderungen in ihrer Identität, ihrem Körper, ihren zwischenmenschlichen Beziehungen und letztendlich auch in ihrer Weltanschauung.
So wie die Pubertät Jugendliche auf eine neue Lebensphase vorbereitet, so dient auch die Muttertät dazu, dass wir allmählich in die Mutterschaft hineinwachsen. Allerdings wird darüber noch kaum gesprochen und das ist ein Problem. Warum? Weil Sprache Wirklichkeit schafft. Erst wenn wir etwas benennen können, wird es (be)greifbar. Außerdem kann Sprache verbinden, durch sie erfahren wir Solidarität und können uns mit anderen austauschen. Wenn uns Worte fehlen, um erklären zu können, was wir durchmachen, kommen wir oft zu dem Schluss, dass wir mit unseren Erfahrungen allein sind oder etwas falsch machen (müssen).
Dabei sind die intensiven und manchmal schnell wechselnden Gefühle, das Vermissen alter Gewohnheiten sowie die Orientierungslosigkeit völlig normal! Hinzu kommt, dass wir damit nicht allein sind, es ist ein gemeinschaftliches Empfinden.
Leider ist der Mythos, dass wir als Mütter aus dem Kreißsaal kommen und instinktiv wissen, was wir zu tun haben, immer noch stark verbreitet. Zusätzlich mangelt es in der Öffentlichkeit an Sichtbarkeit und Akzeptanz für die normalen Höhen und Tiefen der Elternschaft.
Mütter sind wir nicht. Mütter werden wir! Und das braucht Geduld, Zeit und Unterstützung!
Deshalb liegt uns so viel daran, ein Bewusstsein für die Muttertät (eigene Wortneuschöpfung) zu schaffen und diese normale Entwicklungsphase endlich auch im deutschsprachigen Raum bekannt zu machen.
Was Eltern brauchen, ist Verständnis und ehrlichen Austausch mit Gleichgesinnten! Zudem Mitgefühl und die Erlaubnis gemeinsam mit dem Kind zu lernen und zu wachsen.

Über uns
Natalia
Natalia 38, Mutter von 3 Kindern (8, 7 und 4)
Begleitung in Deutsch, Englisch, Slowakisch und Polnisch.
“Birth is not only about making babies. Birth is about making mothers ~ strong, competent, capable mothers who trust themselves and know their inner strength.“
(Barbara Katz Rothman)4
Über uns
Sarah
Sarah 32, Mutter eines Jungen (7)
Begleitung in Deutsch, Englisch, Slowakisch und Polnisch.
“Experience of the phenomenal capacity of our birthing body can give us an enduring sense of our own power as woman. Birth is the beginning of life; the beginning of mothering, and of fathering. We all deserve a good beginning.“
(Sarah J. Buckley)


AEMPF Magazin – Sprache schafft Realität – Die Phase des Mutterwerdens nennt sich Muttertät
Elle – Freundin auf Zeit: So hilft eine Doula bei einer selbstbestimmten und friedlichen Geburt
Elle – So identitätsverändernd wie die Pubertät: “Muttertät”
Femtastic – Du bist keine schlechte Mutter, Du erlebst Muttertät
Hey Sister! – Willkommen in der Muttertät
Lillydoo Magazin– Was ist eine Doula?
Little Years – Muttertät – „Mütter sind wir nicht, Mütter werden wir und das darf dauern.”
Mother.now – Die Geburt einer Mutter ist ein Prozess
Pola Magazin – „Ist das normal?“ Zwei Doulas im Gespräch über ihre Arbeit und die Muttertät
Stadt Land Mama – Muttertät: Die Wandlung von der Frau zur Mutter – wie die Pubertät?
Tages-Anzeiger – Von der Frau zur Mutter: Schon mal von der «Muttertät» gehört?
Watson – Zweite Pubertät? Doulas erklären das Phänomen der “Muttertät”
Die friedliche Geburt – 197 – “MUTTERTÄT”: warum fühlt sich MAMA WERDEN so seltsam an?
Mama by nature – Von Frau zu Mutter: Mentale Geburtsvorbereitung Podcast #38
the weeks – der Wochenbett-Podcast – #19 Natalia Lamotte und Sarah Galan über Muttertät – die Entwicklung einer Frau zur Mutter
the weeks – der Wochenbett-Podcast – #7 Schwesterherzen Doulas über das Wochenbett mit Geschwisterkindern
Valana der Podcast – Mit dem Baby wird auch eine neue Mutter geboren: Über die Muttertät
Yoga Mama Podcast – Muttertät – Die Veränderungen, die das Mutterwerden mit sich bringt