Muttertät wie Pubertät
Der Übergang zur Mutterschaft
Muttertät ist ein Begriff, den wir seit 2021 bewusst als deutsches Pendant zu „Matrescence“ geprägt haben – in Anlehnung an Begriffe wie Pubertät oder Adoleszenz. Er beschreibt die tiefgreifende physische, psychische, emotionale und soziale Transformation, die Menschen beim Übergang ins Muttersein durchlaufen.
Wo bisher oft nur vom “Babyblues” oder von “postpartaler Depression” die Rede war, bieten wir mit Muttertät einen neuen Begriff, der weder pathologisiert noch verharmlost.
Studien (Hoeckzema 2016), (Orchard 2023) zeigen: Schwangerschaft und frühe Mutterschaft verändern das Gehirn – strukturell, funktionell und hormonell. So ein starker Umbau findet sonst nur in der Pubertät statt, allerdings nicht in so kurzer Zeit.

Die Muttertät: Eine übersehene Entwicklungsphase
Die Pubertät kennt jede*r – die Muttertät (auch Matreszenz, engl. matrescence) dagegen ist kaum bekannt. Dabei ist sie genauso prägend. Genauso bedeutsam.
Wenn sich alles verändert
In dieser besonderen Lebensphase verändert sich fast alles:
Körper, Identität, Beziehungen – und oft auch der Blick auf die Welt.
So wie die Pubertät Jugendliche auf das Erwachsensein vorbereitet, begleitet die Muttertät den Übergang ins Elternsein. Schritt für Schritt.
Und doch wird darüber kaum gesprochen.
Und genau das ist ein Problem.
Warum?
Weil Sprache Wirklichkeit schafft.
Was wir benennen können, wird greifbar.
Sprache verbindet – und ermöglicht Austausch, Verständnis und Unterstützung.
Fehlen uns die Worte, fühlen wir uns allein.
Oder glauben, mit uns stimme etwas nicht.
Die intensiven, oft widersprüchlichen Gefühle, das Vermissen von Gewohntem, die Überforderung – all das erleben viele Mütter.
Trotzdem hält sich der Mythos hartnäckig: Mütter wüssten instinktiv, was zu tun ist.
Doch das stimmt nicht. Elternschaft ist kein angeborenes Wissen. Sie ist ein Prozess – mit Höhen, Tiefen und vielen Lernmomenten. Das gilt nicht nur für biologische Mütter, sondern auch für Väter und Adoptiveltern.
Mütter sind wir nicht – Mütter werden wir.
Und das braucht Zeit. Geduld. Und echte Unterstützung.
Darum setzen wir uns dafür ein, die Muttertät im deutschsprachigen Raum sichtbar zu machen.
Eltern brauchen Verständnis, ehrlichen Austausch, Mitgefühl –
um gemeinsam mit ihrem Kind zu wachsen.

Über uns
Natalia Lamotte
Natalia 40, Mutter von 4 Kindern
Begleitung in Deutsch, Englisch, Slowakisch und Polnisch.
“Birth is not only about making babies. Birth is about making mothers ~ strong, competent, capable mothers who trust themselves and know their inner strength.“
(Barbara Katz Rothman)
Über uns
Sarah Galan
Sarah 34, Mutter eines Sohnes
Begleitung in Deutsch, Englisch, Slowakisch und Polnisch.
“Experience of the phenomenal capacity of our birthing body can give us an enduring sense of our own power as woman. Birth is the beginning of life; the beginning of mothering, and of fathering. We all deserve a good beginning.“
(Sarah J. Buckley)


AEMPF Magazin – Sprache schafft Realität – Die Phase des Mutterwerdens nennt sich Muttertät (18.11.2021)
Anna Schmitz Blog- Interview, Wochenbett: Wie verändert uns das Mutterwerden, Sarah und Natalia? (2023)
Babybox Magazin – Muttertaet die Veränderung der Frau zur Frau und Mutter! (2023)
Elle – Freundin auf Zeit: So hilft eine Doula bei einer selbstbestimmten und friedlichen Geburt (27.2.2022)
Elle – So identitätsverändernd wie die Pubertät: “Muttertät” (14.02.2022)
Femtastic – Du bist keine schlechte Mutter, Du erlebst Muttertät (25.06.2021)
Hebammenblog – Muttertät – damit diese verrückte Zeit endlich einen Namen bekommt (14.12.2022)
Hey Sister! – Willkommen in der Muttertät (14.2.2022)
Leben & Erziehen – Muttertät: So verändert sich das Gehirn von Müttern nach der Geburt (09.11.2024)
Lillydoo Magazin– Was ist eine Doula?
Little Years – Muttertät – „Mütter sind wir nicht, Mütter werden wir und das darf dauern.” (28.02.2023)
Men´s Health Dad – Interview Muttertät: Wie sich die Frau verändert, wenn sie ein Kind zur Welt gebracht hat (24.07.2023)
Mother.now – Die Geburt einer Mutter ist ein Prozess
Pola Magazin – „Ist das normal?“ Zwei Doulas im Gespräch über ihre Arbeit und die Muttertät
Stadt Land Mama – Muttertät: Die Wandlung von der Frau zur Mutter – wie die Pubertät? (26.9.2021)
Tages-Anzeiger – Von der Frau zur Mutter: Schon mal von der «Muttertät» gehört?
Watson – Zweite Pubertät? Doulas erklären das Phänomen der “Muttertät” (9.5.2022)
Welt+ – Was macht eine Doula bei der Geburt – und was darf nur die Hebamme? (20.7.2021)
Die friedliche Geburt – 197 – “MUTTERTÄT”: warum fühlt sich MAMA WERDEN so seltsam an? (22.8.2021)
Mama by nature – Von Frau zu Mutter: Mentale Geburtsvorbereitung Podcast #38 (19.7.2021)
the weeks – der Wochenbett-Podcast – #7 Schwesterherzen Doulas über das Wochenbett mit Geschwisterkindern (9.3.2022)
Yoga Mama Podcast – Muttertät – Die Veränderungen, die das Mutterwerden mit sich bringt (14.3.2022)
Eltern in Balance Podcast – #97 Was ist die Muttertät? Interview mit Natalia Lamotte von Schwesterherzen Doulas (25.10.2022)
the weeks – der Wochenbett-Podcast – #19 Natalia Lamotte und Sarah Galan über Muttertät – die Entwicklung einer Frau zur Mutter (1.12.2022)
Valana der Podcast – Mit dem Baby wird auch eine neue Mutter geboren: Über die Muttertät (5.3.2023)
Vulvarei Podcast – Muttertät: Mütter sind wir nicht, Mütter werden wir. (Juli 2023)
Echte Papas Podcast – „Jede Mutter geht durch eine zweite Pubertät“: Interview mit den Schwesterherzen-Doulas Natalia Lamotte und Sarah Galan (16.8.2023)
A mother´s diary Podcast – Ich bin in der Muttertät (13.9.2023)
Mamalapapp Podcast – #57 Muttertät: ein Zustand, der alle Mamas verbindet? (25.8.2023)
Rossmann babywelt Podcast – Muttertät: der Prozess des Mutterwerdens mit den Schwesterherzen Doulas (2.10.2024)