Eine Doula (altgriechisch:”Dienerin”) ist eine ausgebildete, nicht medizinische Geburtsbegleiterin.
Geburtsbegleitung seit Jahrtausenden
Seit jeher stehen Frauen anderen Frauen bei der Geburt zur Seite. Früher waren neben Hebammen oft enge Vertraute oder Verwandte anwesend, die sich ausschließlich um die Gebärende kümmerten.
Warum eine Doula?
In einer Zeit, in der Geburten oft stark von medizinischen Abläufen geprägt sind, wünschen sich viele Familien wieder mehr emotionale und kontinuierliche Unterstützung. Der Begriff „Doula“ kam vor rund zwei Jahrzehnten aus den USA nach Deutschland – mit dem wachsenden Bewusstsein dafür, wie essenziell die Geburt für die langfristige psychische und physische Gesundheit ist.
Die zahlreichen Vorteile einer kontinuierlichen und erfahrenen Geburtsbegleitung wurden bereits in vielen Studien (Cochrane, 2017) nachgewiesen. Ein entscheidender Faktor, der sich auf die Bewertung der Geburtserfahrung auswirkt, ist das Gefühl unter der Geburt. Wenn Menschen sich sicher fühlen, in Entscheidungen einbezogen und respektvoll behandelt werden, bleibt die Geburt für sie unabhängig vom Ort und Geburtsmodus immer ein schönes Erlebnis.
✔ Gebärende fühlen sich sicherer und gestärkt.
✔ Partner*innen müssen nicht allein die Rolle der Unterstützung übernehmen.
✔ Durchgehende Begleitung, unabhängig von Schichtwechseln im Krankenhaus.